Zum Gegenstand und Titelgeber meines Romans habe ich eine Anlage gemacht, die auch als „Koloss von Rügen“ bezeichnet wird. (Ein Gastbeitrag von Cornelia Lotter) Das „Seebad der 20.000“, einst von Hitler und seinen Architekten geplant und begonnen, wurde jedoch nie ...
Weiterlesen »Buchempfehlungen
Buchempfehlung: „Neues Spiel starten“ von Anna S. Bastian
Kennen Sie auch jemanden, der seine große Liebe in den unendlichen Weiten des „www“ gefunden hat? Oder eine virtuelle Freundschaft via Smartphone pflegt? (Ein Gastbeitrag von Anna S. Bastian) Gerne wird dieser ungezügelte soziale Umgang mit Hilfe neuer Medien ja ...
Weiterlesen »Buchempfehlung: „Solopreneur“ – ein Plädoyer für smarte Geschäftskonzepte
Haben Sie mitbekommen, dass es immer mehr Solopreneure in Deutschland gibt? Immer mehr junge Menschen und Selbstständige entscheiden sich für diese neue, schlanke Form des Business. Wenn nicht, kann Ihnen das Stichwort Solopreneur eine Menge beruflicher Irrwege ersparen. (Ein Gastbeitrag ...
Weiterlesen »Buchempfehlung: „Der Mann im Spiegel“ von Christian Zeitmann
Mein Ziel war es, mit „Der Mann im Spiegel“ einen waschechten Thriller zu kreieren, der einerseits der Storyline eines Hitchcock Thrillers ähnelt und gleichzeitig einen modernen Anstrich bekommt. Nach meinem Debütroman „Die Zauberlinie“ erwartet den Leser nun ein rasanter Plot, ...
Weiterlesen »Buchempfehlung: „In tausend Nächten träumte ich von dir“ von Manuela Martini
Du hast einen Lebensplan. Aber dann kommt etwas dazwischen. Das Leben nämlich … Und du musst einsehen, dass es keinen Plan mehr gibt … (Ein Gastbeitrag von Manuela Martini) Tess schreibt als Journalistin für ein Lifestyle-Magazin in Chicago. Ihre Beziehung mit ...
Weiterlesen »Buchempfehlung: „The Hunt – Spur der Rosen“, ein Thriller von Heike Wolter
„The Hunt“ war mein erster Thriller – die Idee dazu hatte ich schon vor fünfzehn Jahren. Aber ich traute mir damals nicht zu, ein Buch schreiben zu können. Als ich mich dann endlich überwunden hatte, war es gar nicht so ...
Weiterlesen »Buchempfehlung: „Unter halbblauem Himmel“ von Michelle Schrenk und Gabriel Strack
Unter halbblauem Himmel ist das Gras nur halb so grün … ging es nicht jedem von uns schon mal so, dass wir uns gefragt haben – ist das, was ich mache, wirklich das, was ich im Leben will? (Ein Gastbeitrag ...
Weiterlesen »Buchempfehlung: „Ruhe sanft in Hollywood“, ein Krimi von Peter J. Kraus
Seit mir der alte Kerl auf offener Straße den Colt unter die Nase hielt, hab ich eine Aversion gegen solche Geier. Seit mein erster Krimi, „Geier“, 2004 zum Debüt-Glauser nominiert wurde, denke ich, dass sich die Abneigung gelohnt hat … ...
Weiterlesen »