Ich liebe Serien, sowohl im Fernsehen als auch in Buchform. Und dass ich mit dieser Leidenschaft nicht allein dastehe, sieht man am weltweiten Erfolg von „Downton Abbey“, „Reich und schön“ oder „Game of Thrones“. (Ein Gastbeitrag von Helke Böttger) Das ...
Weiterlesen »Buchempfehlungen
Buchempfehlung: „Echtzeit“ von Sarah Reitz
Einige haben sie schon gefunden, andere träumen noch von der großen Liebe. Doch wie findet man sie? Was wenn es ewig braucht? Ist es vielleicht irgendwann zu spät? Wie viel Zeit braucht die große Liebe? (Ein Gastbeitrag von Sarah Reitz) ...
Weiterlesen »Buchempfehlung: „Trottelfalle Rhetorik: Reden Sie ruhig. Solange bis Sie wissen, was Sie sagen wollen!“ von Siegbert Scheuermann
Verehrte LeserInnen, als Trainer für Verhalten und Kommunikation habe ich in den letzten Jahren mit Tausenden von Teilnehmern zusammengearbeitet … (ein Gastbeitrag von Siegbert Scheuermann) Dabei konnte ich viele der Stärken und Verbesserungspotentiale kennenlernen, die uns helfen oder hindern • ...
Weiterlesen »Buchempfehlung: „Krüppelprinz“ von A. G. Stoll
Was passiert, wenn ein trauriger Prinz auf eine Sklavin voller Lebensfreude und einem ausgeprägten Hang zum Unsinnmachen trifft? Dann finden grässliche Weiber tote Ratten im Bett, ein brutaler Schinder schluckt Staub und das Leben wird wunderbar. Süß, wie eine Zuckerstange. ...
Weiterlesen »Buchempfehlung: „Düstere Seelen“ von Daniela Frenken
Manchmal findet man das Böse, wo man es am wenigsten erwartet! In den Nachrichten hören wir immer wieder von Verbrechen und wir fragen uns, wie es sein kann, dass die Täter so alltäglich aussehen und warum man ihnen ihren wahren Charakter ...
Weiterlesen »Buchempfehlung: „Das Trüffelschwein: auf Gottes dunklen Pfaden“ von Stefan M. Fischer
Detektiv Hans-Johann Doblinger, ein eingefleischter FC-Bayern-Fan und Bondage-Novize, wird mit einem Fall betraut, der ihn auf Gottes dunkle Pfade führt: Pfarrer Max Dominikus erhält immer wieder mysteriöse Botschaften, die im Zusammenhang mit gestohlenen Marien-Statuen stehen. (Ein Gastbeitrag von Doblinger ahnt ...
Weiterlesen »Buchempfehlung: „Das Leben ist kein Julia Roberts Film – und wie ich trotzdem die große Liebe fand“ von Jenny Becker
Es hat lange gedauert, bis ich den Mut hatte, mein Leben aufzuschreiben. Das, was ich erlebt habe, hat erst an mir genagt, dann wurde es zu einem Schatten, weil mein Leben sich plötzlich änderte, und dann ein bunter Bilderbogen, den ...
Weiterlesen »Buchempfehlung: „Liebe und Völkermord“ von Daniel Imran
Wie überlebt man als einfacher und mittelloser Mensch eine schreckliche Zeit, ohne medizinische Versorgung, ohne garantierte Bürgerrechte, ohne Freiheit, ohne Glück und Hoffnung? Wie überlebt man in einem Krieg gegen den eigenen Staat? (Ein Gastbeitrag von Daniel Imran) Im Jahr ...
Weiterlesen »