Die Erde dreht sich nicht mehr. Die Vorderseite verbrennt und die Rückseite erfriert – und zwischen den Ruinen der alten Welt versucht die Menschheit, um jeden Preis zu überleben. (Ein Gastbeitrag von Dominik A. Meier) Ein Szenario, das jedem von ...
Weiterlesen »Buchempfehlungen
Buchempfehlung: „Tunguska: Irgendetwas war anders“, ein Wissenschaftsthriller von Hans-Joachim Wildner
Tunguska, Sibirien – 30. Juni 1908: Eine gewaltige Explosion lässt Millionen von Bäumen in der Region wie Streichhölzer umknicken. Der Feuerball am Himmel ist selbst in Hunderten von Kilometern Entfernung sichtbar. (Ein Gastbeitrag von Hans-Joachim Wildner) Die Druckwelle wird von ...
Weiterlesen »Buchempfehlung: „Ein Fall für Fuchs & Haas: Mord im Strandhotel“, ein Küstenkrimi von Ivo Pala
„Auf dem Boden des Lastenaufzugs liegt ein Mann. Anfang, Mitte dreißig vielleicht. Trägt einen dreiteiligen dunkelblauen Anzug. Die Krawatte hängt heraus – ist um den Hals herum total zusammengezogen. Das Gesicht von dem Mann ist dunkelblau. Die Augen und die ...
Weiterlesen »Buchempfehlung: „Eine Spionin zu Weihnachten“, ein Liebesroman von Marit Bernson
Weihnachtsgeschichten schreibe ich einfach am liebsten. Ich freue mich das ganze Jahr auf die Vorweihnachtszeit. Dann werden aus meinen romantischen Komödien nämlich Liebesgeschichten voller Humor und Weihnachtsgefühlen. (Ein Gastbeitrag von Marit Bernson) Für meinen neuesten Weihnachts-Liebesroman „Eine Spionin zu Weihnachten“ ...
Weiterlesen »Buchempfehlung: „Die Rhetorik der Top-Performer“, ein Ratgeber von Wladislaw Jachtchenko und Frank Fabian
Wir haben den Versuch unternommen, die Rhetorik der Top-Performer zu untersuchen, zu denen so renommierte Namen wie Cicero und Luther gehören, aber auch so moderne Figuren wie Ronald Reagan, Margaret Thatcher oder Lee Iacocca, der Mann, der zeitweise als der ...
Weiterlesen »Buchempfehlung: „Tumor: Sammelband“, fünf dystopische Thriller von Dominik A. Meier
Stellt euch eure schlimmsten Albträume vor – nur noch viel intensiver, gebündelt in einem unterirdischen Forschungskomplex, der so tief in die Erde ragt, dass niemand genau weiß, ob er überhaupt ein Ende besitzt … (ein Gastbeitrag von Dominik A. Meier) ...
Weiterlesen »Buchempfehlung: „Holmgänger: von Feuer, Blut und Erde“, ein Fantasyabenteuer von Matthias Fuchs
Low Fantasy mag ich am liebsten in einem frühmittelalterlichen Setting: hart, dreckig und ohne Glanz und Gloria. Menschen in einer unzivilisierten Welt tun unzivilisierte Dinge. Das soll nicht beschönigt oder weichgezeichnet werden … (ein Gastbeitrag von Matthias Fuchs) Auch wenn ...
Weiterlesen »Buchempfehlung „Die Spur der Verlorenen“, ein Thriller von Fiona Limar
Frauen auf der Flucht, auf der Suche nach Sicherheit, die es nirgends gibt. Die Geschichte ist fiktiv, doch sie hat einen realen, sehr beängstigenden Hintergrund … (ein Gastbeitrag von Fiona Limar) Seit einiger Zeit ist Stalking ein Straftatbestand, Garantie auf ...
Weiterlesen »